Datenschutzrichtlinie

Datenschutzerklärung für Rekrutierung: Deutschland, Österreich und Schweiz

Diese Datenschutzerklärung für die Personalbeschaffung ("Erklärung") beschreibt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Glory Global Solutions ("GGS", "wir", "uns" oder "das Unternehmen") im Zusammenhang mit der Rekrutierung und dem Screening vor der Einstellung, an denen Personen mit Sitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz beteiligt sind, in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO), dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem österreichischen Datenschutzgesetz (Datenschutzgesetz – DSG), dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen («Datenschutzgesetze»).

Diese Erklärung ergänzt unsere allgemeine Datenschutzrichtlinie für die Personalbeschaffung, die unter https://gloryglobal.pinpointhq.com/en/privacy-policy zu finden ist.

1.   Verantwortlicher für die Datenverarbeitung 

Im Sinne der Datenschutzgesetze ist das Unternehmen, mit dem Sie zu tun haben, der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten. 

Wenn Sie mit GGS in Deutschland, Österreich oder der Schweiz zu tun haben, klicken Sie bitte hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Glory Global Solutions (Germany) GmbH ist der Datenverantwortliche für personenbezogene Daten in Bezug auf das GGS-Geschäft in Deutschland und somit verantwortlich für diese Erklärung.

Sie können die Glory Global Solutions (Germany) GmbH wie folgt kontaktieren:

Glory Global Solutions (Germany) GmbH
Thomas-Edison-Platz 1, 63263 Neu-Isenburg, Deutschland
Tel.:+49 (0) 6102 8334-0
 
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In Deutschland ist das:
 
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
 
Glory Global Solutions (Austria) GmbH ist der Datenverantwortliche für personenbezogene Daten in Bezug auf das GGS-Geschäft in Österreich und somit verantwortlich für diese Erklärung.
 
Sie erreichen die Glory Global Solutions (Austria) GmbH wie folgt:
 
Glory Global Solutions (Österreich) GmbH
Am Heumarkt 07.07.91
1030 Wien
Tel: +49 (0) 6102 8334-0
Telefax: +49 (0) 6102 8334-477
info.austria@glory-global.com
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In Österreich ist dies: 

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien, Österreich
 
Glory Global Solutions (Switzerland) AG ist der Datenverantwortliche für personenbezogene Daten in Bezug auf das GGS-Geschäft in der Schweiz und somit verantwortlich für diese Erklärung.
 
Sie können Glory Global Solutions (Switzerland) A. G. wie folgt kontaktieren:

Glory Global Solutions (Schweiz) AG
Meriedweg 8
Postfach
CH-3172 Niederwangen
Tel: +41 31 980 41 41
Telefax: +41 31 980 42 42
 
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist das:
 
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern, Schweiz
 
2. Datenschutzbeauftragter
 
Sie wenden sich an den Datenschutzbeauftragten unter:

Datenschutzbeauftragter
Glory Global Solutions (International) Limited
Plant, Basing View, Basingstoke, RG21 4HG, Großbritannien
 
3. Welche Daten erheben wir?

Zu den personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Rekrutierungs- und Auswahlverfahren zur Verfügung gestellt haben, gehören unter anderem:
  • Persönliche Angaben: Namen, Adresse und Kontaktdaten, einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer;
  • Einzelheiten zu Ihren Qualifikationen, Fähigkeiten, Erfahrungen und Ihrem beruflichen Werdegang;
  • Informationen über Ihre aktuelle Vergütungshöhe, einschließlich Leistungsansprüche;
  • Informationen von Referenzen oder öffentlichen Profilen (z. B. LinkedIn);
  • Jede Behinderung, für die die Organisation während des Einstellungsverfahrens angemessene Anpassungen vornehmen muss; Informationen über Ihre Berechtigung zur Arbeit in dem Land, in dem Sie sich für eine Stelle bewerben.
Dazu gehören auch alle anderen Informationen, die Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung angeben.

4. Wie erheben wir Ihre Daten?

Wir erheben Ihre Daten im Rahmen der Rekrutierungs- und Einstellungsprüfungen, wenn Sie oder eine von Ihnen bevollmächtigte Person uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.

Dazu gehören folgende Quellen:
  • Sie – wenn Sie sich auf eine Stellenausschreibung bewerben, die wir auf unserer Website oder anderswo veröffentlichen;
  • Personalvermittlungsagentur – wenn Sie sich bei einer Personalvermittlungsagentur registriert oder eine Personalvermittlungsagentur autorisiert haben, uns Ihren Lebenslauf, Ihre Bewerbung oder Ihr Profil zur Verfügung zu stellen, damit Sie sich für eine Stelle bei uns bewerben können;
  • Soziale Medien – wenn Sie Informationen auf einer Social-Media-Website (z. B. LinkedIn) zur Verfügung gestellt haben;
  • Referenzen – Personen, von denen Sie uns mitteilen, dass sie Referenzen über Sie bereitstellen können, um uns zu helfen, Ihre Eignung für eine Stelle zu bestimmen;
  • Background-Check-Agenturen – Organisationen, die uns Informationen über Ihre strafrechtlichen Verurteilungen zur Verfügung stellen können, die wir möglicherweise benötigen, um Ihre Eignung für eine Stelle festzustellen;
  • Jobbörsen und Talentakquisitionsplattformen – Organisationen, die Informationen über unsere aktuellen Stellenangebote hosten und bei denen Sie sich auf Stellen bewerben und Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen.
Sie sind für den Inhalt der Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, verantwortlich und müssen sicherstellen, dass diese rechtmäßig, ehrlich, wahrheitsgemäß, genau und in keiner Weise irreführend sind.

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

GGS verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann sich auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen stützen:

• Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 26 Abs. 2 BDSG; § 4 Abs. 4 DSG; Art. 6 Abs. 7 lit. a DSG: wenn Sie eine klare und ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben;

• Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; § 26 Abs. 1 BDSG; § 4 Abs. 3 DSG; Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG: wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um auf Ihren Wunsch hin vorvertragliche Maßnahmen zu ergreifen oder einen solchen Vertrag zu erfüllen;

• Gesetzliche Verpflichtung – Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; § 26 Abs. 1 BDSG; § 1 DSG; Art. 31 Abs. 1 DSG: wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu bearbeiten (z. B. nach Arbeits-, Arbeits-, Sozialversicherungs- oder Steuerrecht);

• Berechtigte Interessen – Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; § 26 Abs. 1 BDSG; § 1 DSG; Art. 31 Abs. 1 DSG: wenn die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist, wie z. B. die Verwaltung von Rekrutierungsprozessen, die Verbesserung der Personalabteilung oder die Verteidigung von Rechtsansprüchen, sofern diese Interessen nicht durch Ihre Grundrechte und -freiheiten außer Kraft gesetzt werden.
GGS hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten während des Einstellungsverfahrens und an der Führung von Aufzeichnungen über den Prozess. Die Verarbeitung von Daten von Bewerbern ermöglicht es uns, den Einstellungsprozess zu verwalten, die Eignung eines Bewerbers für eine Beschäftigung zu beurteilen und zu bestätigen und zu entscheiden, wem wir eine Stelle anbieten. Möglicherweise müssen wir auch Daten von Bewerbern verarbeiten, um auf Rechtsansprüche zu reagieren und diese abzuwehren.
 
Besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO; § 26 Abs. 3 BDSG; § 7 DSG; Art. 5 Buchst. c DSG):

• Ausdrückliche Einwilligung – Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO; § 26 Abs. 2 BDSG; § 4 Abs. 4 DSG; Art. 6 Abs. 7 lit. a DSG: wenn Sie der Bearbeitung sensibler personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke ausdrücklich zugestimmt haben;

• Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Pflichten – Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO; § 26 Abs. 3 BDSG; § 7 DSG; Art. 5 Buchst. c DSG: wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um Pflichten oder Rechte im Bereich des Arbeitsrechts, der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes zu erfüllen oder auszuüben;

• Gleichheit und Nichtdiskriminierung – Art. 9 Abs. 2 lit. g DSGVO; § 26 BDSG; § 1 DSG; Art. 5 Buchst. c DSG: zur Gewährleistung der Chancengleichheit und Gleichbehandlung bei der Einstellung;

• Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz – Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO; § 22 BDSG; § 7 DSG; Art. 5 Bst. c DSG: für Zwecke der Präventions- oder Arbeitsmedizin, des Arbeitsschutzes und der angemessenen Anpassungen während des Rekrutierungsverfahrens.

6. Zweck der Verarbeitung

 Die personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens angeben, können zu folgenden Zwecken verwendet werden:
  • Rekrutierung und Auswahl: Um Ihre Eignung für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, zu beurteilen und den Rekrutierungsprozess zu verwalten;
  • Kommunikation: Um Sie über Ihren Bewerbungsstatus, Interviewvereinbarungen oder zukünftige Möglichkeiten zu informieren (wenn Sie Ihre Zustimmung geben);
  • Vorbereitung des Arbeitsvertrags: Zur Vorbereitung des Abschlusses eines Arbeitsverhältnisses, einschließlich der Erstellung von Angeboten oder der Erstellung von Verträgen;
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Zur Einhaltung der geltenden Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsgesetze, einschließlich der Überprüfung Ihrer Arbeitsberechtigung;
  • Überwachung von Vielfalt und Inklusion: Soweit gesetzlich zulässig, um Chancengleichheit zu gewährleisten und Diversitätskennzahlen zu überwachen;
  • Hintergrund-Screening: Um notwendige Screenings vor der Einstellung und Referenzprüfungen durchzuführen;
  • Gesundheit und Sicherheit: Unterstützung von Arbeitsplatzanpassungen, die aus Gründen der Gesundheit oder Behinderung erforderlich sind, im Einklang mit den arbeitsmedizinischen Verpflichtungen;
  • Interne Berichterstattung und Analysen: Verbesserung der Rekrutierungsstrategien, der Buchführung und der Prozesseffizienz in der gesamten Unternehmensgruppe;
  • Verteidigung von Rechtsansprüchen: Zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, falls erforderlich;
  • Zukünftige Stellenangebote: Um Ihr Profil für zukünftige Rekrutierungsüberlegungen zu speichern, nur wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
Die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt streng in Übereinstimmung mit den in Abschnitt 5 oben dargelegten Rechtsgrundlagen und nur in dem Umfang, der für die Einstellung und beschäftigungsbezogene Entscheidungsfindung erforderlich ist.

7. Datenaustausch und internationale Übermittlungen

Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten kann von Mitarbeitern, HR-Teams und externen Dienstleistern im In- und Ausland erfolgen. Bei der Übermittlung von Daten außerhalb des EWR (z. B. in die USA oder in die APAC-Region) sind geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO vorhanden.
 
GGS wird Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder Rechtsgrundlage nicht an unabhängige Dritte weitergeben oder Informationen über Sie nicht verkaufen oder offenlegen. 

GGS kann auch personenbezogene Daten über Sie offenlegen, wenn es um Folgendes geht:
  • Schutz der gesetzlichen Rechte, der Privatsphäre oder der Sicherheit von GGS oder ihren Mitarbeitern,
  • Vertreter und Auftragnehmer;
  • Schutz der Sicherheit der Besucher unserer Websites oder anderer Eigenschaften;
  • Schutz vor Betrug oder anderen illegalen Aktivitäten oder zu Zwecken des Risikomanagements;
  • Beantwortung von Anfragen oder Anfragen von Behörden;
  • Erlauben Sie uns, verfügbare Rechtsmittel zu verfolgen oder den Schaden, den wir erleiden könnten, zu begrenzen;
  • Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen; oder
  • Halten Sie sich an andere Gesetze oder rechtliche Verfahren.

8. Vorratsdatenspeicherung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange sicher aufbewahren, wie es für die in dieser Erklärung genannten Zwecke und in Übereinstimmung mit geltendem Recht erforderlich ist. Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, kann GGS Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, falls es zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten gibt, für die Sie geeignet sein könnten. Wir werden Sie um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir Ihre Daten zu diesem Zweck aufbewahren, und es steht Ihnen frei, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

9. Datensicherheit

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden in Übereinstimmung mit unseren Richtlinien sowohl physisch als auch elektronisch sicher gespeichert. Wir haben Technologien und Richtlinien mit dem Ziel implementiert, Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff und unsachgemäßer Verwendung zu schützen, und werden diese Maßnahmen gegebenenfalls aktualisieren, sobald neue Technologien verfügbar werden.

10. Ihre Rechte

Sie können auf alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zugreifen, diese überprüfen, aktualisieren, korrigieren und löschen oder andere Rechte als betroffene Person ausüben, die Ihnen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zur Verfügung stehen, indem Sie uns eine E-Mail an DPO@uk.glory-global.com senden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht. Unser Team wird Ihre Anfrage prüfen und so schnell wie möglich auf Sie antworten. Wir verwenden in unseren Rekrutierungsprozessen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Artikel 22 der DSGVO. Alle Einstellungsentscheidungen beinhalten eine menschliche Überprüfung und Beurteilung.

11. Vielfalt und Chancengleichheit

Die GGS ist ein Arbeitgeber für Chancengleichheit, das heißt, wir bieten allen Bewerbern die Gleichbehandlung. GGS diskriminiert weder direkt noch indirekt aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung, Transsexualität, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion, religiöser Überzeugung, Behinderung, Familienstand, Glaubensbekenntnis, Nationalität, nationaler Herkunft, Hautfarbe, Alter oder einer anderen gesetzlich geschützten Kategorie ("geschützte Informationen") in irgendeinem Bereich der Rekrutierung. In einigen Ländern bitten wir Antragsteller um geschützte Informationen, um die Chancengleichheit zu überwachen. Diese Informationen werden erfasst und vor Beginn des Auswahlverfahrens von Ihrer Bewerbung getrennt. In einigen Ländern bitten wir unsere Bewerber um geschützte Informationen, wenn diese Informationen nach lokalem Recht erforderlich sind. Wenn Sie eine Behinderung haben und im Rahmen Ihrer Bewerbung alle relevanten Auswirkungen Ihrer Behinderung und alle Anpassungen angeben möchten, die Ihrer Meinung nach vernünftigerweise am Verfahren zur Unterstützung Ihrer Bewerbung vorgenommen werden sollten, tun Sie dies bitte im entsprechenden Feld während des Bewerbungsverfahrens.

12. Kontakt

Bei Fragen oder Rechteanfragen senden Sie uns bitte eine E-Mail an
DPO@uk.glory-global.com.  

13. Was ist, wenn Sie keine personenbezogenen Daten angeben?

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, GGS im Rahmen des Rekrutierungsprozesses Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie die Informationen jedoch nicht bereitstellen, kann es sein, dass wir Ihre Bewerbung nicht ordnungsgemäß oder gar nicht bearbeiten können.

14. Aktualisierungen

Bitte beachten Sie, dass GGS seine Datenschutzpraktiken von Zeit zu Zeit überprüft (z. B. um technologische und/oder rechtliche Änderungen zu verfolgen) und dass diese Praktiken Änderungen unterliegen. Wir überprüfen unsere Erklärung regelmäßig und werden alle Aktualisierungen in dieser Erklärung berücksichtigen. 

Diese Erklärung begründet keine Vereinbarung zwischen GGS und den Nutzern und begründet daher keine Rechtsansprüche für eine Partei.